Mehr Infos

Seminar in der Reihe Bewertung von Infrastrukturimmobilien - Logistikimmobilien

Immobilienbewertung von Infrastrukturimmobilien - Logistikimmobilien

Seminarinhalte:

  • Was ist Logistik?
  • Ein kurzer Abriss
  • Metropolregionen und Standortschwerpunkte
  • Was sind Logistikimmobilien?
  • Die wichtigsten Gebäudetypen
  • Anforderungen an den Standort?
  • Was muss das Grundstück bieten?
  • Anforderungen an das Gebäude?
  • Worauf ist zu achten?
  • Höhenflug durch/mit Corona – Renditen im freien Fall(?)
  • Entwicklung der Mietpreise (in der zeitlichen Entwicklung)
  • Was ist bei der Bewertung zu beachten?
  • Die wichtigsten Faktoren
  • Fazit
  • Ausblick in die Zukunft/aktuelle Trends

Dieser Immobilientypus entspricht weitestgehend dem Typus der Lagerhallen, allerdings ist die Größe von Logistikimmobilien unterschiedlich: Lagerhallen haben häufig Dimensionen unter 5.000 m², während Logistikimmobilien deutlich über 10.000 m², häufig sogar 40.000 m² bis in Einzelfällen über 200.000 m² aufweisen. Die Konzeption von Logistikimmobilien ist einem Wandel unterworfen. Aufgrund des Zusammenwachsens der europäischen Märkte, der Veränderung der Verkehrsströme und die Aufhebung nationaler Grenzen werden die Distributionssysteme reorganisiert: neue Standorte gewinnen an Bedeutung und traditionelle Standorte verlieren an Bedeutung. Mehrere Standorte werden aus Kostengründen zusammengefasst und in einem Zentrallager gebündelt. Bei der Realisierung von Neubauten werden zunehmend ökologische Aspekte sowie eine nachhaltige Bauweise berücksichtigt. Der elektronische Handel (E-Commerce) beeinflusst auch die Logistikimmobilien: die hierfür zum Einsatz kommenden Immobilien zeichnen sich durch größere Flächen, höhere Mitarbeiterzahlen und höhere Automatisierungsgrade aus. Die Standorte befinden sich am Rande von Ballungsräumen, damit die hohen Serviceanforderungen der Kunden (u. a. Same Day Delivery, same hour delivery) erfüllt werden können.

Das Seminar beschäftigte sich insbondere mit den Aspekten der Wertermittlung dieser Immobilien. Die technischen Aspekte und die verschiedenste Techinken kamen jedoch auch nicht so kurz!

Ich besuche immer wieder gern spezielle Seminare zu verschiedenen Themen. Ich finde es sehr wichtig, stets den Horizont zu erweitern und gleichzeitig das bereits vorhandene Wissen zu vertiefen. Genauso schätze ich auch den Gedankenaustausch mit anderen. Sprechen Sie mich also gerne an!