Wenn Sie eine Immobilie kaufen oder verkaufen wollen, ist es wichtig, den Wert der Immobilie zu kennen. Der Wert einer Immobilie ist nicht gleich dem Preis, den Sie dafür bezahlen oder erhalten. Der Wert einer Immobilie ist der Betrag, den ein unabhängiger Gutachter ermittelt, der die Lage, die Ausstattung, den Zustand und die Marktsituation der Immobilie berücksichtigt. Der Preis einer Immobilie ist der Betrag, den ein Käufer bereit ist zu zahlen und ein Verkäufer bereit ist zu akzeptieren.
Der Wert einer Immobilie kann durch ein Verkehrswertgutachten bestimmt werden. Ein Verkehrswertgutachten ist ein schriftliches Dokument, das von einem qualifizierten Sachverständigen erstellt wird und den Wert einer Immobilie zu einem bestimmten Zeitpunkt (meist der Tag der Begegung) angibt. Ein Verkehrswertgutachten kann verschiedene Zwecke haben, zum Beispiel:
- Klärung von Erbschaftsangelegenheiten
- Unterstützung bei Trennungsangelegenheiten
- Steurliche Zwecke (Erbschafts- oder Schenkungssteuer für eine Immobilie)
- die Bilanzierung im Anlagevermögen
- die jährliche Wertfeststellung für Bilanzierungszwecke
Ein Verkehrswertgutachten ist nicht zu verwechseln mit einer einfachen Immobilienbewertung, die oft von Maklern oder Online-Portalen angeboten wird. Eine einfache Immobilienbewertung basiert meist auf Vergleichsdaten von ähnlichen Immobilien in der Umgebung und gibt nur einen groben Richtwert an. Eine einfache Immobilienbewertung ist nicht rechtlich bindend und kann nicht als Grundlage für eine Kauf- oder Verkaufsentscheidung dienen.
Wenn Sie also den wahren Wert Ihrer Immobilie kennen wollen, sollten Sie ein Verkehrswertgutachten in Auftrag geben. Ein Verkehrswertgutachten kostet je nach Art der Immobilie und der zu berücksichtigenden Besonderheiten in der Regel ab etwa 1.900 Euro. Der Preis lohnt sich aber, denn Sie erhalten eine fundierte und objektive Einschätzung des Werts Ihrer Immobilie, die Ihnen zum Beispiel bei einer Preisverhandlung helfen kann.