Zertifizierter Sachverständiger nach DIN EN ISO/IEC 17024 für die Markt- und Beleihungswertermittlung von unbebauten und bebauten Grundstücken SACHZERT.
Höchste Anforderungen der Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024
Um den Titel "Zertifizierter Sachverständiger nach DIN EN ISO/IEC 17024 für die Markt- und Beleihungswertermittlung von unbebauten und bebauten Grundstücken SACHZERT." führen zu dürfen, muss der zertifizierte Gutachter folgende Bedingungen erfüllt haben:
- mindestens eine zweijährige Berufspraxis
- abgeschlossenes Studium im Fachgebiet Bauingenieurwesen, Architektur, Vermessungswesen, Stadt-Raumplanung, Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften
- oder abgeschlossene berufliche Ausbildung der Fachrichtung Kaufmann (u.a. Immobilien, Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, Banken, Versicherungen)
- oder Abschluss als Immobilienfachwirt
- erfolgreiche Teilnahme an der von der Zertifizierungsstelle anerkannten 30 Tage Theorie und Praxis umfassenden Qualifizierungsmaßnahme der „europäischen Sachverständigen Akademie“
In der zugehörigen Prüfung müssen Kenntnisse in den folgenden Bereichen nachgewiesen werden:
- Gutachterwesen
- Form und Inhalt des Wertermittlungsverfahrens
- Grundlagen der Verkehrswertermittlung
- Verkehrswertermittlung und Verfahrenswahl
- Flächen- und Raumberechnung
- Arbeitsweisen mit dem Grundbuch
- Das normierte Wertermittlungsverfahren
- Grundlagen der Gutachtenerstellung
Ein "Zertifizierter Sachverständiger nach DIN EN ISO/IEC 17024 für die Markt- und Beleihungswertermittlung von unbebauten und bebauten Grundstücken SACHZERT" ist dem öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen gleichgestellt.
Die Zertifizierung erfolgte durch: Zertifizierungstelle für Personen und Managementsysteme Orisson AG | Sach-Zert, Gerberstraße 15, 04105 Leipzig
Hinweis: Leider gibt es die Zertifizierungsstelle nicht mehr, meine Qualifikation wird aber weiterhin in gleicher Form und sogar alle drei Jahre durch den TÜV Rheinland geprüft und das Zertifikat entsprechend verlängert.