Mehr Infos

Beiträge News

Als Service informieren wir Sie an dieser Stelle über aktuelle Themen und Nachrichten aus der Immobilienbranche. Dieser Informationsservice stellt keine Rechts- oder Steuerberatung dar und wird federführend bereitgestellt vom Ernst Röbke Verlag, Petershagen. Alle Rechte zu den Bildern und Texten der einzelnen Beiträge liegen dort.


Ohne vorherige Besichtigung keine berechtigte Eigenbedarfskündigung

In einem Fall aus der Praxis kündigte ein Vermieter einem Mieter die Wohnung mit der Begründung, seine Tochter, die sich zu diesem Zeitpunkt im Ausland aufhielt, plane nach Abschluss ihrer Ausbildung, ihren Lebensmittelpunkt nach Hamburg zu verlegen. Zwar hatte sich die Tochter auf verschiedene Jobangebote in Hamburg beworben, doch lagen zum Zeitpunkt der Kündigung keine konkreten Zusagen vor. Zudem hatte sie die Wohnung bis dahin nicht besichtigt.

Das Gericht entschied, dass es sich um eine unzulässige Vorratskündigung handelte. Bereits aus dem Kündigungsschreiben ergab sich, dass völlig offen war, ob der geltend gemachte Eigenbedarf tatsächlich realisiert werden konnte. Voraussetzung für einen möglichen Umzug war nämlich, dass die Tochter geeignete und für sie in Betracht kommende Jobangebote erhält. Ein gewichtiges Indiz gegen eine hinreichende Verfestigung des Eigenbedarfs war zudem die unterbliebene Besichtigung der Wohnung.


Alle Beiträge sind nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Haftung und Gewähr für deren Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden. Aufgrund der teilweise verkürzten Darstellungen und der individuellen Besonderheiten jedes Einzelfalls können und sollen die Ausführungen zudem keine persönliche Beratung ersetzen.

=> zurück zum News-Inhaltsverzeichnis

Haben Sie Fragen zu dem Beitrag?
Sprechen Sie mich gern an! Per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 0800 6447 011 (kostenfrei)