Mehr Infos

Stetige Weiterbildung verfestigt und erweitert Wissen und Kenntnisse

Mit jeder neuen Verkehrswertermittlung wächst mein Erfahrungsschatz. Das ist Fortbildung die sich quasi "on-the-job" mit jedem Ortstermin automatisch ergibt. Daneben ist es aber ganz genauso wichtig, das theoretische Wissen stets auf dem Laufenden zu halten.

Ich besuche daher regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen:

2025

2024

2023

2022

2021

2020

2019

2018

=> 2017

Ergänzt wird diese Fortbildung natürlich durch meine kontinuierliche Lektüre der einschlägigen Fachliteratur.


Von mir besuchte Seminare:

Informationsbeschaffung zur Erstattung von Verkehrswertgutachten (Reguvis)

Informationsbeschaffung zur Erstattung von Verkehrswertgutachten (Reguvis)

Für einen Sachverständigen der Immobilienbewertung stellt die effiziente Beschaffung relevanter Informationen eine wesentliche Aufgabe dar, die stets mit spezifischen Herausforderungen verbunden ist. Die Veranstaltung "Informationsbeschaffung zur Erstattung von Verkehrswertgutachten" bot eine kompakte und praxisorientierte Einführung in die Metho...

Read more


Die Bewertung von Nießbrauch und Wohnungsrecht (IVD)

Die Bewertung von Nießbrauch und Wohnungsrecht (IVD)

Bei der Immobilienbewertung sind die Besonderheiten eines Objekts in Form von Rechten und Belastungen oft von erheblicher Bedeutung. Besonders Einträge im Grundbuch oder in öffentlichen Verzeichnissen sorgen häufig für Unsicherheit bei potenziellen Käufern. Als zertifizierter Sachverständiger ist man mit den unterschiedlichen Rechten und Bela...

Read more


Baumängel und Bauschäden in der Wertermittlung (Reguvis)

Baumängel und Bauschäden in der Wertermittlung (Reguvis)

Berücksichtigung von Baumängeln und Bauschäden in der Immobilienbewertung. Gemäß der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) sind Baumängel und Bauschäden in der Immobilienbewertung als besondere objektspezifische Grundstücksmerkmale marktgerecht zu berücksichtigen. Einige dieser Schäden wirken sich stärker auf die Kaufentscheidung aus als ande...

Read more


Besonderheiten in der Wertermittlung von historischen und denkmalgeschützten Gebäuden (Reguvis)

Besonderheiten in der Wertermittlung von historischen und denkmalgeschützten Gebäuden (Reguvis)

Als zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung werde ich regelmäßig mit speziellen Bewertungsfällen konfrontiert. Insbesondere die Bewertung von Spezial- oder Sonderimmobilien stellt häufig eine bedeutende Herausforderung dar. In der „Fokus-Reihe Spezialimmobilien“ der Reguvis analysieren führende Expertin...

Read more


Verkehrswertgutachten auf dem Prüfstand (Reguvis)

Verkehrswertgutachten auf dem Prüfstand (Reguvis)

Ein Verkehrswertgutachten muss sowohl formalen als auch sachlichen Anforderungen genügen und dabei den Plausibilitäts- sowie Wertungsanforderungen entsprechen. In der einschlägigen Fachliteratur gibt es nur wenige Hinweise darauf, wie die Struktur eines solchen Gutachtens systematisch überprüft werden kann. Gleichzeitig besteht ein wachs...

Read more


Wertermittlung aus steuerlichen Anlässen (Reguvis)

Wertermittlung aus steuerlichen Anlässen (Reguvis)

Häufig wird die Relevanz und Vielseitigkeit der Verkehrswertermittlung von Immobilien für steuerliche Zwecke unterschätzt. Oftmals wird die steuerliche Bewertung fälschlicherweise auf die Einheitsbewertung oder die Grundbesitzbewertung im Zusammenhang mit Erbschafts- und Schenkungsteuer beschränkt. Die...

Read more


Besonderheiten bei Verkehrswertgutachten für Zwangsversteigerungen (Reguvis)

Besonderheiten bei Verkehrswertgutachten für Zwangsversteigerungen (Reguvis)

Bei der Anfertigung von Verkehrswertgutachten im Rahmen von Zwangsversteigerungen gibt es spezifische Anforderungen, die sowohl den Gutachter als auch die involvierten Parteien betreffen. Diese Besonderheiten sind maßgeblich, um eine objektive, rechtssichere und marktgerechte Bewertung der Immobilie sicherzustellen.

Read more


Bewertung von Gemeinbedarfsflächen (Reguvis)

Bewertung von Gemeinbedarfsflächen (Reguvis)

Schulen und Hochschulen zählen zu den Gemeinbedarfsflächen, die für eine privatwirtschaftliche Nutzung ausgeschlossen sind und ausschließlich für einen besonderen Zweck – in diesem Fall der Bildung – genutzt werden dürfen. Öffentliche Bildungseinrichtungen sind - wie andere Spezialimmobilien - gesondert in der Wertermittlung zu betrachten.

Read more


Grundstücksbezogene Rechte und Belastungen (Reguvis)

Grundstücksbezogene Rechte und Belastungen (Reguvis)

Die Bewertung von grundstücksbezogenen Rechten und Belastungen gehört zu den komplexesten Aufgaben für Immobilienbewerter im Rahmen der Erstwellung von Verkehrswertgutachten. Die Herausforderung liegt darin, den marktorientierten Werteinfluss zu erfassen oder den Wert von Rechten und Belastungen zu bestimmen, die üblicherweise nicht auf dem Markt gehandelt werden. Die Besonderheiten von grundstücksbezogenen Rechten und Belastungen sind vielfältig und variieren in jedem Einzelfall.

Read more


9. Kölner Wertermittlertag (Reguvis)

9. Kölner Wertermittlertag (Reguvis)

Der 9. Kölner Wertermittlertag 2024, organisiert von der renommierten Reguvis Fachmedien GmbH, war ein herausragendes Event, das die Fachwelt der Immobilienwertermittlung erneut zusammenführte. Die Veranstaltung fand in Köln statt und bot den Teilnehmern eine wertvolle Plattform für Wissensaustausch, Vernetzung und berufliche Weiterentwicklung.

Read more


Bautechnisches Wissen vom Fundament bis zur Dachpfanne (IVD)

Bautechnisches Wissen vom Fundament bis zur Dachpfanne (IVD)

Da ich als Betriebswirt und langjährieger Senior-Controller von der kaufmännischen Seite zur Immobilienbwertung gekommen, besuche ich seit Jahren sehr immer wieder gern technische Seminare um auch diese Seite abzudecken. Dieses Seminar ging nicht allzuswehr in die Tiefe, bot auber dennoch einen sehr guten Überblick über die relevanten Themen.

Read more


Rentierlichkeits- und Liquidationsanalyse in der Immobilienbewertung (Sprengnetter)

Rentierlichkeits- und Liquidationsanalyse in der Immobilienbewertung (Sprengnetter)

Seminar "Rentierlichkeits- und Liquidationsanalyse in der Immobilienbewertung" der Sprengnetter Akademie. Bei der Bewertung von Immobilien geht es nicht nur darum, den reinen Marktwert einer Immobilie zu ermitteln, sondern auch um die wirtschaftliche Tragfähigkeit der jeweiligen Nutzungsart. Eine...

Read more


Gamechanger Energiewende (Sprengnetter)

Gamechanger Energiewende (Sprengnetter)

Die Energiewende schreitet voran und bringt die Immobilienbranche vor neue Aufgaben. Als Sachverständiger, Baufinanzierungsvermittler oder Makler ist es wichtig, sich mit den aktuellen Veränderungen auf dem Energiemarkt auseinanderzusetzen, um den Kunden eine fachkundige Beratung und qualitativ hochwertige Gutachten bieten zu können.

Read more


Die Bewertung von Gewerbeimmobilien

Die Bewertung von Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien sind im Vergleich zu Wohnimmobilien mannigfaltig. Neben Industrieimmobilien (z. B. Produktions-/Logistikobjekte) und Geschäftsimmobilien (z. B. Bürogebäude) gibt es auch Betreiber-/Spezialimmobilien (z. B. Hotels). Durch ihre komplexe Struktur versagen die üblichen Bewertungsansätze. Zudem stehen für diese Immobiliengattung...

Read more


Das papierlose Büro

Das papierlose Büro

Ein Seminar, dass nicht so richtig viel mit der Immobilienbewertung zu tun hatte, das aber dennoch hinsichlich Optimierung der Abläufe sehr hilfreich war. Und auch in Sachen Word und Excel konnte ich tatsächliche noch den einen oder anderen sehr hilfreichen Tipp mitnehmen!

Read more


Immobilienbewertung aus steuerrechtlichen Gründen

Immobilienbewertung aus steuerrechtlichen Gründen

mmobilienwertermittlungen aus steuerlichen Gründen sind in der Praxis häufig erforderlich. Ausgehend von den Tätigkeitsschwerpunkten der Bausachverständigen in der Finanzverwaltung wurde in dem Seminar das nötige Know-how zur Erstellung von Verkehrswertgutachten zum Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts vermittelt.

Read more


Die neue ImmoWertA (Reguvis)

Die neue ImmoWertA (Reguvis)

Ein Seminar zur neuen ImmoWertA – den Anwendungshinweisen der ImmoWertV. Am 20. September 2023 wurde die finale Fassung der ImmoWertA durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen veröffentlicht. Die Anwendungshinweise zur ImmoWertV – die ImmoWertA – betreffen den Vollzug der Immobilienwertermittlungsverordnung. Die Anwendungshinweise enthalten Aussagen, die zum Verständnis der Verordnung und zu ihrer einheitlichen Anwendung beitragen sollen. Die ImmoWertA soll im Gegensatz zu den bisherigen Richtlinien keine vom Aufbau der...

Read more


Erstellung von Gutachten zum Nachweis der kürzeren tatsächlichen Nutzungsdauer (Sprengnetter)

Erstellung von Gutachten zum Nachweis der kürzeren tatsächlichen Nutzungsdauer (Sprengnetter)

Ziel des Seminars war es den Teilnehmern Tipps und Hinweise zu geben wie man mit einem eigenen strukturierten und logisch aufgebauten System in die Objektaufnahme gehen kann. Ein System welches auf jede Immobilie passt und überall angewendet werden kann. Ein sehr interessanten und kurzweileiges Seminar. Auch wenn ich schon viele Hundert Begehungen durchgeführt hat, finde ich es immer wichtig nicht in meinen eigenen Trott zu verfallen, sondern mir auch immer wieder anzuhören und anzuschauen, wie Kollegen es machen. Das gibt die richtigen Impulse, um zu schauen, wie man das eine oder andere optimieren kann.

Read more


Flächenberechnungen in der Praxis der Immobilienbewertung (Reguvis)

Flächenberechnungen in der Praxis der Immobilienbewertung (Reguvis)

as Seminar bot sowohl einen umfassenden und anwendungsbezogenen Überblick über die richtige Flächenberechnung zum entsprechenden Anlass, als auch Anwendung der Berechnungen in konkreten Beispielen. Es wurde ein exakter Überblick über die verschiedenen Bewertungsstandards gegeben. Anhand von Beispielrechnungen wurden die wichtigsten Grundlagen erläutert......

Read more


Trainingslager ImmoWertA (b.v.s)

Trainingslager ImmoWertA (b.v.s)

Nach über dreijähriger Vorbereitung wird das BMWSB die Muster-Anwendungshinweise zur Anwendung der ImmoWertV 2021 veröffentlichen und damit die Regelungen der ImmoWertV weiter erläutern und konkretisieren. Nach Aufhebung der bisherigen Richtlinien (VW-RL, EW-RL, SW-RL und BW-RL sowie WertR) zum 01. Januar 2022 ersetzen die Regelungen der ImmoWertA alle bisherigen Richtlinien. In diesem Seminar zur ImmoWertA werden die wesentlichen Erläuterungen und Inhalte vorgestellt und in die Verfahren der Immobilienwertermittlung eingepasst. Besonders zu beach....

Read more


Feuchtigkeit und Schimmel: Erkennen – bewerten – sanieren (Reguvis)

Feuchtigkeit und Schimmel: Erkennen – bewerten – sanieren (Reguvis)

Feuchteschäden und auch Schimmel müssen im Rahmen eines Verkehrswertgutachtens erkannt und bewertet werden, aber nicht alle Sachverständigen in der Immobilienbewertung haben eine technische Ausbildung. Dann fällt es schwer, die Schäden und einzuordnen und zu erkennen, welche Sanierungsmaßnahmen erforderlich sind und damit einhergehend, die anstehenden Kosten zu schätzen. In diesem Webinar wurden die Grundlagen zum Thema Feuchte und Schimmel vermittelt. Im Mittelpunkt stehen die Frag.....

Read more


Rissschäden und Rissursachen (Reguvis)

Rissschäden und Rissursachen (Reguvis)

Neben den Feuchtigkeitsschäden finde ich bei Begehungen immer wieder Rissbildungen in Gebäuden vor. Es gibt eine Vielzahl von Rissbildern und genauso vielfältig können die Ursachen sein. In den meisten Fällen haben Risse bautechnische Ursachen. Allerdings ist mit der Ursachenforschung eine Bauteilöffnung verbunden. Das erste Teil des Seminars „Grundsätze der Rissbildung“ befasste sich mit der grundsätzlichen Vorgehensweise bei der Beurteilung von Rissschäden an Gebäuden und erläuterte die gängigen Untersuchungsmethoden. Die Abgren....

Read more


Planungsrecht in der Immobilienbewertung (Reguvis)

Planungsrecht in der Immobilienbewertung (Reguvis)

Bei der Immobilienbewertung spielen viele verschiedene tatsächliche und rechtliche Eigenschaften eine wichtige Rolle. So müssen man als Immobiliensachverständiger bei jeder Immobilienbewertung auch prüfen, welches Planungsrecht nach dem Baugesetzbuch (BauGB) und den jeweiligen landesrechtlichen Vorschriften für das Wertermittlungsobjekt festgesetzt ist. Je nach Ausgestaltung ergeben sich hier unterschiedliche mögliche Folgen für den Grundstücks....

Read more


8. Kölner Wertermittlertag (Reguvis)

8. Kölner Wertermittlertag (Reguvis)

Bei der Bewertung von Erbbaurechten und Erbbaugrundstücken sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte: 1. Laufzeit des Erbbaurechts: Die Laufzeit des Erbbaurechts ist ein wichtiger Faktor bei der Bewertung. Je länger die Laufzeit, desto höher ist in der Regel der Wert des Erbbaurechts. 2. Vertragliche Regelungen: Die vertraglichen Regelungen zwischen dem Erbbaurechtsgeber und dem Erbbauberechtigten sind ebenfalls von Bedeutung. Hier können beispielsweise Regelungen zur Anpassung der Erbb...

Read more


Erbbaurecht kompakt (Reguvis)

Erbbaurecht kompakt (Reguvis)

Bei der Bewertung von Erbbaurechten und Erbbaugrundstücken sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte: 1. Laufzeit des Erbbaurechts: Die Laufzeit des Erbbaurechts ist ein wichtiger Faktor bei der Bewertung. Je länger die Laufzeit, desto höher ist in der Regel der Wert des Erbbaurechts. 2. Vertragliche Regelungen: Die vertraglichen Regelungen zwischen dem Erbbaurechtsgeber und dem Erbbauberechtigten sind ebenfalls von Bedeutung. Hier können beispielsweise Regelungen zur Anpassung der Erbb...

Read more


Infrastrukturimmobilien - Bewertung von Industrieimmobilien (Reguvis)

Infrastrukturimmobilien - Bewertung von Industrieimmobilien (Reguvis)

Die Assetklasse der Industrieimmobilien hat in den letzten Jahren durch den hohen Anlagedruck und die überdurchschnittlichen Renditen weiter an Bedeutung gewonnen. Interessenverbände und die großen Maklerhäuser ringen um eine Definition und Kategorisierung dieser Assetklasse. Die Vielschichtigkeit der Produktionsprozesse, Nutzungen und Typologien birgt auch für die Bewertung eine große Herausforderung. Das Webinar gewährte einen Einblick in die Grundlagen der Bewertung von Industrieimmobilien, hilft Risiken zu erkennen und zu bewe...

Read more


Objektaufnahme: professionell und effektiv (Sprengnetter)

Objektaufnahme: professionell und effektiv (Sprengnetter)

Ziel des Seminars war es den Teilnehmern Tipps und Hinweise zu geben wie man mit einem eigenen strukturierten und logisch aufgebauten System in die Objektaufnahme gehen kann. Ein System welches auf jede Immobilie passt und überall angewendet werden kann. Ein sehr interessanten und kurzweileiges Seminar. Auch wenn ich schon viele Hundert Begehungen durchgeführt hat, finde ich es immer wichtig nicht in meinen eigenen Trott zu verfallen, sondern mir auch immer wieder anzuhören und anzuschauen, wie Kollegen es machen. Das gibt die richtigen Impulse, um zu schauen, wie man das eine oder andere optimieren kann.

Read more


Instandhaltungsstau richtig kalkulieren (Sprengnetter)

Instandhaltungsstau richtig kalkulieren (Sprengnetter)

In diesem Fachseminar wurden die Kenntnisse der Teilnehmer im Umgang mit Instandhaltungs- und Modernisierungsstau vertieft. Anhand von praktischen Anwendungsfällen wurden die typischen Schadensbilder an den verschiedenen Bauteilgruppen der Gebäudehülle vorgestellt. Im interaktiven Austausch wurden Instandsetzungsvarianten analysiert und Modelle zur Kostenschätzung vorgestellt. Dabei wurden auch gesetzliche Vorgaben wie bspw. die Energieeinsparverordnung (EnEV) beleuchtet. Gutachtenauftraggeber fordern vermehrt von Bewertungssachverständigen spezielle Kenntnisse im Umgang mit Bauschäden und Baumängel. Dieses Training setzt....

Read more


Infrastrukturimmobilien - Bewertung von Grundstuecken mit Windenergieanlagen (WEA) (Reguvis)

Infrastrukturimmobilien - Bewertung von Grundstuecken mit Windenergieanlagen (WEA) (Reguvis)

Nach den Ereignissen von Fukushima (2011) hatte die damalige Bundesregierung im Eiltempo den Atomausstieg beschlossen, um die damit verbundene Energiewende herbeiführen zu können. Windenergieanlagen gehören zu den erneuerbaren Energien, die zu einem erheblichen Anteil an der Stromerzeugung beitragen. Seit 2011 haben die jeweiligen Bundesregierungen neue Zielsetzungen durch die jeweiligen Erneuerbare Energien-Gesetze EEG 2011/2015/2017 und zuletzt durch das EEG 2021 festgelegt, die bei der Bewertung von WEA zu berücksichtigen si...

Read more


Infrastrukturimmobilien - Bewertung von Logistikimmobilien (Reguvis)

Infrastrukturimmobilien - Bewertung von Logistikimmobilien (Reguvis)

Dieser Immobilientypus entspricht weitestgehend dem Typus der Lagerhallen, allerdings ist die Größe von Logistikimmobilien unterschiedlich: Lagerhallen haben häufig Dimensionen unter 5.000 m², während Logistikimmobilien deutlich über 10.000 m², häufig sogar 40.000 m² bis in Einzelfällen über 200.000 m² aufweisen. Die Konzeption von Logistikimmobilien ist einem Wandel unterworfen. Aufgrund des Zusammenwachsens der europäischen Märkte, der Veränderung der Verkehrsströme und die Aufhebung nationaler Grenzen werden die Distributionssysteme reorganisie...

Read more


Infrastrukturimmobilien - Bewertung von Mobilitätshubs (Reguvis)

Infrastrukturimmobilien - Bewertung von Mobilitätshubs (Reguvis)

Der Zweck einer Mobilitätsstation oder Mobilstation – auch bekannt unter den Begriffen Mobilitäts-Hub oder Mobilitätspunkt – besteht darin, eine möglichst nahtlose Verknüpfung von Verkehrsmitteln zu erzielen, um so Multi- und Intermodalität als Alternative zum privaten Pkw zu etablieren. Die Mobilitätsstationen verknüpfen zum einen die Nutzung von traditionellen Verkehrsmitteln wie Rad oder Auto mit öffentlichen Verkehrsmitteln (bspw. Park&Ride an Bahnhöfen, Bikesharing an ÖPNV-Haltestellen). Aufgrund der verbreiteten Nutzung von digital- bzw. Smart...

Read more


Das neue Grundsteuer- und Bewertungsrecht nach der Grundsteuerreform (Sprengnetter)

Das neue Grundsteuer- und Bewertungsrecht nach der Grundsteuerreform (Sprengnetter)

Die Grundsteuerreform, auch im Rahmen der Wertermittlung neuerdings ein Thema! Das Seminar hat mit den wesentlichen Neuregelungen des Grundsteuer- und Bewertungsrechts, u. a. anhand von Beispielen, vertraut gemacht. Interessant war auch der Part in dem es darum ging, welche Erklärungs- und Anzeigepflichten seitens eines Steuerpflichtigen bestehen. Zumal ich ja selbst auch Betroffener bin und zudem im Rahmen der Wertermittlung immer wieder mit der Thematik konfrontiert werden. Da ich ja bundesweit tätig bin, war es für mich auch von großem Int....

Read more


Rechtssichere Wohnflächenberechnung (Sprengnetter)

Rechtssichere Wohnflächenberechnung (Sprengnetter)

Die Berechnung und Plausibilisierung der Wohnfläche spielt im täglichen Geschäft von Immobilienunternehmen eine wichtige Rolle und auch in meinem Gutachtenalltag ist es immer wieder mal erforderlich, die Wohnfläche qualifiziert zu ermitteln. Wohnflächenermittlung ist dabei deutlich mehr, als das reine Aufmaß mittels Lasermessgeräten oder anderen Hilfsmittelen. Vielmehr sind bei der rechtssicheren Wohnflächenberechnung etliche Vorschriften und Urteile zu berücksichtigen. Der Referent Swen Mahlberg hat die Besonderheiten der relevanten Normen und Ver....

Read more


Marktwertermittlung in der Praxis (Sprengnetter)

Marktwertermittlung in der Praxis (Sprengnetter)

Niemand macht gerne Fehler. Auch Sachverständige sind nur Menschen und nicht frei davon. Manche Fehler resultieren aus Unaufmerksamkeit, andere daraus, dass der Sachverständige Zusammenhänge nicht klar genug erkennen konnte. Eine "willkommene" Fehlerquelle sind Änderungen und Novellierungen, wie dies unlängst mit der ImmoWertV erfolgte. Die Novellierung stellt natürlich nicht die gesamte Wertermittlungswelt auf den Kopf, sondern ist im Wesentlichen eine Fortführung und Zusammenfassung der bisherigen Regelungen. Hierin steckt dann aber auch der eine oder andere Stolper....

Read more


Gerichtlicher Sachverständiger (Sprengnetter)

Gerichtlicher Sachverständiger (Sprengnetter)

Niemand macht gerne Fehler. Auch Sachverständige sind nur Menschen und nicht frei davon. Manche Fehler resultieren aus Unaufmerksamkeit, andere daraus, dass der Sachverständige Zusammenhänge nicht klar genug erkennen konnte. Eine "willkommene" Fehlerquelle sind Änderungen und Novellierungen, wie dies unlängst mit der ImmoWertV erfolgte. Die Novellierung stellt natürlich nicht die gesamte Wertermittlungswelt auf den Kopf, sondern ist im Wesentlichen eine Fortführung und Zusammenfassung der bisherigen Regelungen. Hierin steckt dann aber auch der eine oder andere Stolper....

Read more


Spezielle Rechte und Belastungen (Sprengnetter)

Spezielle Rechte und Belastungen (Sprengnetter)

Spezialwissen für Spezialisten. Rechte und Lasten begegnen mit immer wieder bei der Erstellung von Verkehrswertgutachten. Sehr oft sind dies Wege- oder Leitungsrechte, auch der Denkmalschutz und das Erbbaurecht begegnen mir recht häufig. In diesem Seminar ging es insbesondere um speziellere Rechte und Lasten und den Umgang damit. Also gab es Spezialwissen für Spezialisten zu hören, sehr spannend! Bei einem Verkehrswertgutachten gilt es, alle Einflüsse in Bezug auf das Grundstück zu berücksichtigten. Bei der Wertermittlung sind Rechte und Belastungen von hoher Bedeutung. Di....

Read more


Novellierung der ImmoWertV (ImmoWertV 2021) (Reguvis)

Novellierung der ImmoWertV (ImmoWertV 2021) (Reguvis)

Novellierung der ImmoWertV (ImmoWertV 2021). Ziel deR kleinen Webinar-Reihe war es, das notwendige Fachwissen zur Novellierung ImmoWertV sehr kompakt zu vermitteln. Dies ist dem Referenten auch sehr gut und kurzweilig gelungen! Mit der Novellierung soll erreicht werden, dass das Immobilienwertermittlungsrecht aus einem Guss und insgesamt neu gefasst wird. Der Schwerpunkt lag insbesondere im Erstreben, eine einheitlichere Anwendung der Grundsätze der Wertermittlung zu gewährleisten. Zudem sollte die Übersichtlichkeit des Wertermittlungsrechts verbessert werden. Man muss die ImmoWer...

Read more


Bewertung von Sonder- und Spezialimmobilien (Sprengnetter)

Bewertung von Sonder- und Spezialimmobilien (Sprengnetter)

Ich habe bereits eine Reihe von Sonder- und Spezialimmobilien bewertet. Darunter Schlösser, eine alte Mühle und auch eine Großkläranlage, um hier nur ein paar zu nennen (hier finden sich mehr). Jedes dieser besonderen Objekte erfordert eine eigene Herangehensweise und gründlicher Überlegungen, wie ein solches Gutachten an geeignetsten aufzubauen ist. Schließlich gilt es nicht nur, den Auftraggeber(die Auftrageberin zufriedenzustellen, mir ist es auch besonders wichtig in allen Punkten zu fundierten Schlüssen und Daten zu kommen, so dass auch jeder Dritte die Wertfindung gut nachvol....

Read more


Informationsbeschaffung (Reguvis)

Informationsbeschaffung (Reguvis)

Das Webinar vermittelte die Grundlagen zur Beschaffung von Informationen die zur Erstattung eines Verkehrswertgutachtens wichtig sund. Es lieferte in kompakter Form Hinweise, Anregungen und Handlungsempfehlungen zu diesem Handlungsfeld.

Selbstredend ist die Beschaffung und zielführende Auswertung/Berücksichtigung von Informationen und Daten das A und O eines jeden Werkehrswertgutachtens. Und genauso ist es auch meine tägliche Praxis. Dennoch kann es nie schaden, auch andere Sichtweisen kennenzulern und so auch d...

Read more


Bewertung von Altenteilen (Reguvis)

Bewertung von Altenteilen (Reguvis)

Da ich häufig im ländlichen Raum zu tun habe, muss auch immer wieder mal solche Fragestellungen bearbeiten und in deren Werteinfluss in der Verkehrswertermittlung berücksichtigen. Im ländlichen Raum ist das Altenteil noch weit verbreitet. In manchen Gegenden wird auch von Leibgeding, Auszug, Leibzucht, umgangssprachlich auch von Austrag, oder vom Berechtigten als Austragler oder Altenteiler gesprochen. Vergleichsbares gibt es auch bei landwirtschaftlichen Hofstellen, wo sich sehr oft ein sogenanntes Austragshaus befindet, a...

Read more


Die neue ImmoWertV 2021 (Sprengnetter)

Die neue ImmoWertV 2021 (Sprengnetter)

Die ImmoWertV wird zur Zeit überarbeitet und Anfaag bis Mitte 2021 wird es eine neue geben. Mit diesem Seminar habe ich die Möglichkeit genutzt, mich bereits heute mit den kommenden Änderungen vertraut zu machen. Der Gesetzgebungsprozess ist zwar noch nicht komplett abgeschlossen, aber bereits soweit fortgeschritten, dass keine gravierenden Änderungen mehr zu erwarten sind. Gegenüber der heutigen Gesetzes- und Richtlinienlage wird es einige Änderungen geben an der grundsätzlichen Methodik und den bekannten Verfahr....

Read more


Technologie trifft auf Bauwerk - Inspektion mit Drohnen (Reguvis)

Technologie trifft auf Bauwerk - Inspektion mit Drohnen (Reguvis)

Je nach den bestehenden Gegebenheiten vor Ort und den Notwendigkeiten, setze ich bei Ortsterminen auch gern meine "Drohne" ein. Insbesondere bei der "Inaugenscheinnahme" von Dächern ist das recht hilfreich, wenn sonst kein Zugang besteht. So lässt sich auch der Zusatnd von Dächern oder anderen verdeckt gelegenen Gebäudeteilen einschätzen, auch wenn zum Beispiel das Dach nicht zugänglich ist. Mit diesem Seminar habe ich den Einsatz des Fluggeräts vertieft und auch andere Anwendungsmöglichkeiten kenn....

Read more


Bewertung land- und forstwirtschaftlicher Flächen sowie bebauter Flächen im Außenbereich (Sprengnetter)

Bewertung land- und forstwirtschaftlicher Flächen sowie bebauter Flächen im Außenbereich (Sprengnetter)

Ich habe sehr häufig in eher ländlich geprägten Regionen zu tun und das in allen Bundesländern. Das Seminar war eine willkommene Gelegenheit, mein Wissen zu prüfen und zu erweitern. Es legte einen seiner Schwerpunkte auf die steuerrechtlich relevanten Sachverhalte, die für meine tägliche Praxis zwar eher untergeordnet, aber dennoch sehr hilfreich und interessant sind. Aufgrund der oft geringen Anzahl an geeigneten Vergleichskaufpreisen gestaltet sich die Verkehrswertermittlung landwirtschaftlicher Nutzflächen oft problematisch. Anhand von Beispielen wurde in diesem Seminar d...

Read more


Bewertung von Gewerbeimmobilien & Unternehmensbewertung (Sprengnetter)

Bewertung von Gewerbeimmobilien & Unternehmensbewertung (Sprengnetter)

Die Bewertung von größeren, außergewöhnlichen und sehr spezielle Gewerbeimmobilien sowie die Unternehmensbewertung sind für den Bewertungssachverständigen eher seltenere Fälle der Wertermittlung. Beides erfordert zudem auch noch spezialisierte Kenntnisse. Neben den Erafhrungen, die ich aus vielen Immobilienbewertungen im Laufe der Jahre sammeln konnte, habe ich auch die Spezialkenntnisse, um die Bewertung kleiner und mittelständischer Unternehmen durchführen zu können. Mir persönlich ist aber immer auch der Blick über den Tellerand sehr wichtig. So kann ich stets dazulernen und mit wachsender...

Read more


Waldflächen sicher bewerten (Sprengnetter)

Waldflächen sicher bewerten (Sprengnetter)

Im Rahmen der Verkehrswertermittlung, insbesondere im ländlichen Raum, kommt es immer wieder vor, dass neben dem bebauten Grundstück auch Flächen der Land- und Forstwirtschaft in die Bewertung einzubeziehen sind. Mit diesem sehr wertvollen Seminar konnte ich meine Kenntnisse in dieser Materie vertiefen. Das Seminar hat nicht nur theoretischen Wissen vermittelt und durch konkrete Praxisbeispiele untermauert. Es gab auch einen handfestes Praxisteil mit einem Besuch eines nahegelegenden Waldes. Hier hat der Referent sehr gut nachvollziehbar die Vorgehensweise und Techniken vermittelt, die Teilnehmer mus...

Read more


Baumängel und Bauschäden in der Wertermittlung (Reguvis)

Baumängel und Bauschäden in der Wertermittlung (Reguvis)

Kaum ein Objekt ist ohne irgendeinen Schaden und irgendeinen Mangel, den es wertmäßig in der Ermittlung des Verkerswertes zu berücksichtigen gilt. Das Thema ist sehr vielschichtig, zumal sehr häufig die Schadensbeseitigungskosten ganz andere sind als der Wertabzug, der vorgenommen ist. Hier spielen viele Faktoren eine Rolle. Ein Käufer in einem heißumkämpften Markt, wie häufig in Großstädten, ist deutlich eher geneigt Mängel und Schäden ohne Wertabschlag hinzunehmen, als dies in in ländlichen Regionen vielleicht der Fall ist. Und schon hat ein und derselbe Schaden einen komplett anderen Wertei...

Read more


Objektbegehung in der Praxis (Sprengnetter)

Objektbegehung in der Praxis (Sprengnetter)

Ich wollte gern mal ein Webinar ausprobieren. Firma Sprengenetter (wie natürlich auch andere, Reguvis zum Beispiel) hat immer mal welche im Angebot. Jetzt zu Corona-Zeiten verstärkt. Ich bekomme die Hinweise regelmäßig und so fiel meine Wahl auf dieses Seminar. Für einen Test ideal. Der Preis passte und das Thema war auch interessant. Auch wenn ich schon hunderte Ortstermine absolviert habe, kann es nicht Schaden, auch mal die Sichtweisen und Vorgehensweisen der Kollegen kennenzuleren. Ich lerne immer gern hinzu und habe auch überhaupt kein Problem damit, mein eigenes Vorgehen au...

Read more


Bewertung von Hotelimmobilien (Reguvis)

Bewertung von Hotelimmobilien (Reguvis)

Wie fast regelmäßig bei der Bewertung von Sonder- und Spezialimmobilien, steht der Sachverständige auch bei der Wertermittlung von Hotelimmobilien vor besonderen Herausforderungen. So ist zum einen die Datenverfügbarkeit sehr begrenzt und zum anderen sind die Transaktionen auf dem Immobilienmarkt oftmals nicht vergleichbar. Es gilt also, den Fokus auf die Erzielung der nachhaltigen Erträge aus dem Hotelgeschäft zu legen und daraus dann in geeigneter Art und Weise den Wert zu ermitteln. Das Seminar bot mir eine sehr gute Möglichkeit, bereits vorhandenes Wissen zu vert...

Read more


Bautechnische Grundlagen (EIPOS)

Bautechnische Grundlagen (EIPOS)

Bautechnische Grundlagen für die Immobilienbewertung. Bauweisen und ihre Auswirkungen auf das Schadenspotential. Beurteilung der Ausführung (von Bauteilen). Typische Mängel und Schäden sowie deren Erkennen und Berwerten. Methodische Ursachenermittlung. Einschätzung der Folgewirtungen. Überblick über Sanierungsleistungen und deren Durchschnittskoten. Fallbeispiele. Es gibt grundsätzlich zwei Wege zur Wertermittlung von Immobilien zu kommen. Zum einen den Weg über die technische Seite und zum anderen den Weg über die kaufmännische Seite. Als Betriebswirt und Senior-Controller komme ich n...

Read more


Bauteil Fassade (EIPOS)

Bauteil Fassade (EIPOS)

Fassendenschäden mit Ursachenanalyse und Empfehlungen, Schadensbilder, Beurteilung. Grundlagen. Fassadentypologien. materialspezifische Besonderheiten. Frühzeitiges Erkennen von Schäden. Bauteilschäden Fassade. Schadensprävention. Nach dem Dach ist die Fassade wohl der Gebäudeteil, der am intensivsten der Umwelt und damit den diversen Belastungen ausgesetzt ist. Zudem ist die Fassade ein extrem prägender Teil des gesamten Gebäudes. Umso schwerer wiegen hier auch Schäden, die zwar nicht unbedingt die Substanz betreffen aber die Optik sehr stark beeinträchtigen und über diesen Weg zu einer Wertminderung führen...

Read more


Mietwertgutachten (EIPOS)

Mietwertgutachten (EIPOS)

Mietwertgutachten für Wohn- und Gewerberaumobjekte. Begründungsmittel. Vergleichsdaten. Mietwertermittlung. Mietwertgutachten. Wohn- und Nutzflächenermittlung. Rechtliche Grundlagen. Ich bekomme häufig Anfragen zur Erstellung von Mietwertgutachten, muss diese aber sehr oft ablehnen, die cih schlichtweg nicht über die hierfür nötigen Miet-Datensammlungen verfüge. Hat man keine Daten, muss man aufwendig selber recherchieren, was es wiederum durch den damit verbundenen Zeitwand sehr kosteninsiv macht. Dennoch war die Thematik des Seminars sehr interessant. Denn die Ertragswertermittlung stellt au...

Read more


Bewertung von Ferien- und Freizeitimmobilien (EIPOS)

Bewertung von Ferien- und Freizeitimmobilien (EIPOS)

Managementimmobilien, Betreiberimmobilien. Marktbedingungen und Trends. Wirtschaftliche Nutzungsdauer und Modernisierungsrisiko. Nutzungsmix und Auslastungsgrad. Wertermittlung von Gasthäusern und Hotelimmobilien. Wertermittlung von Ferienhäusern und Ferienwohnungen. Wertermittlung von Kinos, und Kinozentren. Wertermittlung von Bowlingbahnen. Die Bewertung von Sonder- und Spezialimmobilien ist mein spezielles Steckenpferd und so sammle ich alles was ich Informnationen bekommen kann ein. Seminarangebote zu dieser Thematik sind leider sehr dünn gesät. Nicht zuletzt durch meine...

Read more


boG marktkonform bewerten (Sprengnetter)

boG marktkonform bewerten (Sprengnetter)

Marktkonforme Bewertung von besonderen objektspezifischen Gegebenheiten (bog) in der Immobilienwertermittlung. Grundsätze zur Berücksichtigung der boG in den Wertermittlungsverfahren. Zustandsbesonderheiten. Baumängel (z. B. unwirtschaftlihce Grundrisse). fehlende Fertigstellung. unzeitgemäßer Gebäudestandard (Unterhaltungsstau, Modernisierungserfordernisse etc.). ausstehende grundstücksbezogene Abgaben (z. B. Erschließungskosten, Ausgleichsbeiträge). Umnutzunbgsaufwand (ehemalige Schulen, Kirchen etc.). zwingend bei Erwerb durchzuführende Maßnahmen (z. B. nach EnEV). Ergebnisbeson...

Read more