Mehr Infos

Modernisierung von Immobilienn

Sprengnetter ImmoModernisierungs-Experte

Die Bewertung und Beurteilung von Immobilien gehören zum Tagesgeschäft von Sachverständigen. Um dies wirklich erfolgreich gestalten zu können, ist Fachwissen die wesentliche Voraussetzung. Basis einer realistischen Wertermittlung ist neben der Kenntnis der Methodik ein seriöses Wissen um Bautechnik, Zustand und Qualität eines jeden Bauwerks. Oft müssen Instandhaltungsstau, Baumängel und Bauschäden erkannt, analysiert und berücksichtigt werden. Darüber hinaus haben die Themen Energieeffizienz, Ökologie und Nachhaltigkeit unlängst Einzug in das Tagesgeschäft von Immobilienmaklern und Sachverständigen gehalten, da Energiesparen nicht nur den Geldbeutel sondern auch lebenswichtige Ressourcen schont.

Diese Ausbildung war für mich eine hervorragende Gelegenheit, meine bilsang erworbenen Kenntnisse zu vertiefen und weiter auszubauen. Als Betriebswirt komme ich ja von der kaufmännischen Seite an die Immobilienbewertung, aber schon zu Beginn meiner Tätgikeit habe ich mich immer wieder intensiv auch mit den technischen Dingen auseinandergesetzt und sehr viel gelernt. Zumal ich ohnehin sehr technikaffin bin.

Kursinhalte:

  • Argumentationshilfen zum Umgang im Kundengespräch mit positiven und negativen baulichen Eigenschaften von Bestands-Immobilien.
  • Kostenansätze für Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen gängiger Gewerke.
  • Auswirkung von optischen und technischen Merkmale von Immobilien auf die Wertermittlung und die Verkäuflichkeit.
  • Vertiefendes fachliches Know-how in Fragen rund um Bautechnik, Ausstattung, Mängel und Schäden von Immobilien

Ziele der Ausbildung:

  • Der Unterschied zwischen Sanieren, Renovieren und Modernisieren
  • Rechtliche Grundlagen (GEG, ENEV, DIN-Normen, BauGB, etc.)
  • Energie-Effizienz (Möglichkeiten, Voraussetzungen, Kosten)
  • Aufnahme und Dokumentation von Gebäuden und Baukonstruktionen für bauphysikalische Beurteilungen
  • Konzepte zur Verbesserung der Energiebilanz
  • Kalkulationsmodelle, effektive Hilfsmittel und marktgerechte Kostenschätzung
  • Kosten- Nutzen-Rechnung für Modernisierungsmaßnahmen
  • Berücksichtigung baurechtlicher Bestimmungen
  • Übersicht und Beantragung von Fördermitteln
  • Wertsteigerung durch Modernisierungs- und Renovierungsmaßnahmen
  • Tipps und Apps zur Beratungsunterstützung (Sprengnetter Modernizer und Sprengnetter Calc)