Mehr Infos

Bewertung von Schäden an Immobilien

180421_Sprengnetter_ImmoSchaden-Bewerter

Kursinhalte:

  • Darstellung und Erläuterung der Terminologie (Baumängel/Bauschäden, Instandhaltung etc.).
  • Zur Abgrenzung der Tätigkeit eines Bewertungssachverständigen von denen eines Bauschadensachverständigen.
  • Wie setze ich die Qualifikation zur Kundenakquise ziegerichtet ein?
  • Die häufigsten Bauschäden (Risse, Feuchteschäden Wärmeschutz) klassifizieren und quantifizieren.
  • Erkennen und Beurteilung von tierischen und pflanzlichen Schädlingen.
  • Baumängel/Bauschäden sicher kalkulieren (Kosten ≠ Wert)

Als Kaufmann komme ich eher von der wirtschaftlichen Seite zur Immobilien-Wertermittlung, das nötige technische Wissen eigene ich mir über Literatur aber auch über Seminar wie dieses an.

Und dieses Seminar war mit Abstand das beste, was isch bis dato je besucht hatte! (Und ich kann Ihnen versichern, dass ich im Laufe meiner Tätigkeiten schon sehr viele Seminare besucht habe...)

Der Dozent war einzigartig, er hat die Gabe, Technik auch Nicht-Technikern so zu vermitteln, dass es nicht nur hochinteressant ist, sondern auch dauerhaft im Kof bleibt! Wirklich klasse, ich habe extrem viel gelernt und auch die Prüfung bestanden, so dass ich nun auch die Zertifizierung "Geprüfter ImmoSchaden-Bewerter (Sprengnetter Akademie)" führen darf.