Mehr Infos

5. Seminarblock im Rahmen meiner Intensivausbildung an der Europäischen Sachverständigen-Akademie

zertifikat-thomas-braun-5-internationale-wertermittlungsverfahren

Kursinhalte (224 Unterrichtsstunden):

  • Pfandbriefgesetz
  • Basel II
  • Beleihungswertverordnung (BelWertV)
  • Discounted Cash-Flow-Verfahren
  • Monte-Carlo-Methode, Elwood-Verfahren
  • Beleihungswertverfahren

Die Inhalte dieser Seminarreihe schlossen sich nahtlos an meine bereits vorhandenen Kenntnisse aus der Unternehmensbewertung an. Vielfach ist gerade im Bereich der Gewerbeimmobilien, das Geschäft kaum von der Immobilie zu trennen. Ein gutes und für jeden nachvollziehbares Beispiel hierfür ist eine Tankstelle. Es gibt kaum wirtschaftlich sinnvolle Umnutzungsmöglichkeiten. Eine Tankstellenimmobilie wird wohl immer als Tankstelle betrieben werden und somit spielen die erzielbaren Erträge aus dem Tankstellengeschäft eine große Rolle bei der Ermittlung des Verkehrswertes.

Das Discounted Cash-Flow-Verfahren ("DCF-Methode") kannte ich bereits aus einer Vielzahl von Firmenwertermittlungen und anderen Analysen. Hier war nur der Kontext ein anderer.

Ein weitere Schwerpunkt des Blocks war die Durchführung des Beleihungswertverfahrens mit dem Ziel der Erstellung eines Beleihungswertgutachtens. Der praktische Teil des Seminarblocks bezog sich hierauf.