Mehr Infos

Ein Seminar zur Thematik rund um Erbbaurechte und Erbbaugrundstücke

Immobilienbewertung von Erbbaurechten und Erbbaugrundstücken

Seminarinhalte:

  • Das Wesen des Erbbaurechts + Historische Entwicklung
  • Inhalt + Erscheinungsformen des Erbbaurechts
  • Rechtliche Einordnung
  • Erlöschen des Erbbaurechts
  • Wertsicherung des Erbbauzinses
  • Finanzmathematische Methode
  • Knackpunkte Marktanpassung, Zinssatz + erzielbarere Erbbauzins
  • Begriffliche Änderungen (Auswahl)
  • Vergleichswertverfahren nach §§ 49-52

Bei der Bewertung von Erbbaurechten und Erbbaugrundstücken sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte:

  1. Laufzeit des Erbbaurechts: Die Laufzeit des Erbbaurechts ist ein wichtiger Faktor bei der Bewertung. Je länger die Laufzeit, desto höher ist in der Regel der Wert des Erbbaurechts.
  2. Vertragliche Regelungen: Die vertraglichen Regelungen zwischen dem Erbbaurechtsgeber und dem Erbbauberechtigten sind ebenfalls von Bedeutung. Hier können beispielsweise Regelungen zur Anpassung der Erbbauzinsen oder zum Verkauf des Erbbaurechts eine Rolle spielen.
  3. Lage des Grundstücks: Die Lage des Grundstücks ist ein entscheidender Faktor bei der Bewertung. Eine gute Lage mit guter Verkehrsanbindung, Infrastruktur und Attraktivität der Umgebung kann den Wert des Erbbaurechts erhöhen.
  4. Zustand des Grundstücks: Der Zustand des Grundstücks und der darauf befindlichen Gebäude oder Anlagen ist ebenfalls wichtig für die Bewertung. Hier spielen Faktoren wie Baujahr, Bauqualität und eventuelle Mängel oder Schäden eine Rolle.
  5. Marktsituation: Auch die allgemeine Marktsituation für Erbbaurechte und Erbbaugrundstücke kann den Wert beeinflussen. Eine hohe Nachfrage kann den Wert erhöhen, während eine niedrige Nachfrage den Wert senken kann.

Ich besuche immer wieder gern spezielle Seminare zu verschiedenen Themen. Ich finde es sehr wichtig, stets den Horizont zu erweitern und gleichzeitig das bereits vorhandene Wissen zu vertiefen. Genauso schätze ich auch den Gedankenaustausch mit anderen. Sprechen Sie mich also gerne an!