Mehr Infos

Seminar "Marktwertermittlung in der Praxis - Bewertungsfehler erkennen und vermeiden" der Sprengnetter Akademie

220322_Marktwertermittlung_in_der_Praxis

Seminarinhalte:

  • Ganzheitliche Immobilienbewertung: Worauf kommt es bei der Marktanpassung wirklich an?
  • Kostenwert: Wie denkt der gewöhnliche Geschäftsverkehr?
  • Mietdifferenzen, Grundrissbesonderheiten usw. vor oder nach der Marktanpassung?
  • Abweichung zwischen tatsächlicher und maßgeblicher Nutzung der Bodenwertermittlung
  • Unwirtschaftliche Grundstücksnutzungen und Leerstands-Problematik

 

Nobody is perfect

Niemand macht gerne Fehler. Auch Sachverständige sind nur Menschen und nicht frei davon. Manche Fehler resultieren aus Unaufmerksamkeit, andere daraus, dass der Sachverständige Zusammenhänge nicht klar genug erkennen konnte. Eine "willkommene" Fehlerquelle sind Änderungen und Novellierungen, wie dies unlängst mit der ImmoWertV erfolgte. Die Novellierung stellt natürlich nicht die gesamte Wertermittlungswelt auf den Kopf, sondern ist im Wesentlichen eine Fortführung und Zusammenfassung der bisherigen Regelungen. Hierin steckt dann aber auch der eine oder andere Stolperstein, den es zu meistern gilt.

Aus der Seminarbeschreibung (Quelle: Sprengnetter):

Profitieren Sie von den Fehlern anderer, in dem Sie lernen sie zu vermeiden. Denn in der Bewertungspraxis unterlaufen selbst routinierten Sachverständigen Unzulänglichkeiten bei der Gutachtenerstellung. Neben fachlichen Mängeln schnappt oftmals auch die "Haftungsfalle" zu. Defizite im Umgang mit der neuen ImmoWertV erhöhen zudem das Fehlerrisiko. Das ideale Webinar für alle Bewertungspraktiker, um sich für das typische Fehlerpotenzial in Gutachten zu sensibilisieren.

Ich besuche immer wieder gern spezielle Seminare zu verschiedenen Themen. Ich finde es sehr wichtig, stets den Horizont zu erweitern und gleichzeitig das bereits vorhandene Wissen zu vertiefen. Genauso schätze ich auch den Gedankenaustausch mit anderen. Sprechen Sie mich also gerne an!