Mehr Infos

Wertermittlung aus steuerlichen Anlässen: Praxisnahe Ansätze und Methoden

Wertermittlung aus steuerlichen Anlässen: Praxisnahe Ansätze und Methoden (Reguvis)

Häufig wird die Relevanz und Vielseitigkeit der Verkehrswertermittlung von Immobilien für steuerliche Zwecke unterschätzt. Oftmals wird die steuerliche Bewertung fälschlicherweise auf die Einheitsbewertung oder die Grundbesitzbewertung im Zusammenhang mit Erbschafts- und Schenkungsteuer beschränkt. Diese Aspekte repräsentieren jedoch lediglich einen Teilbereich des gesamten Themas. Grundsätzlich lässt sich die steuerliche Bewertung in drei Hauptkategorien untergliedern: Besteuerung beim Übergang von Grundbesitz, Ertragsbesteuerung sowie Substanzbesteuerung.

Ziel des Seminars: Steuerliche Herausforderungen meistern

Immobilienwerte erfüllen im Steuerrecht eine komplexe und facettenreiche Funktion. Ein Beispiel hierfür ist die Bestimmung des korrekten Entnahmewertes bei Betriebsaufgaben oder anderen Entnahmevorgängen, bei denen ein Grundstück aus dem Betriebsvermögen in das Privatvermögen des Steuerpflichtigen transferiert wird. Sollte zu diesem Zeitpunkt kein aktueller Verkehrswert verfügbar sein, wird der Entnahmewert (Teilwert des Grundstücks) häufig geschätzt. Diese Schätzungen können jedoch in erheblichem Maße von den tatsächlichen Verkehrswerten abweichen.

Ein weiteres relevantes Thema ist der „Nachweis einer kürzeren Restnutzungsdauer“ sowie die oft diskutierte Aufteilung eines Kaufpreises zur Abschreibung, bekannt als Kaufpreisaufteilung. Die korrekte Handhabung dieser Aspekte erfordert in der Regel die Expertise eines Sachverständigen. Besonders für den Nachweis eines niedrigeren Verkehrswerts im Kontext der Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie neuerdings der Grundsteuer ist das interdisziplinäre Wissen zur Immobilienbewertung von entscheidender Bedeutung.

Die Inhalte:

  • Immobilienwerte und ihre Rolle im Steuerrecht
    • Hauptkategorien der steuerlichen Bewertung:
    • • Besteuerung beim Übergang von Grundbesitz
    • • Ertragsbesteuerung
    • • Substanzbesteuerung
  • Verkehrswertermittlung im Rahmen der Erbschafts- und Schenkungssteuer
  • Aktuelle Entwicklungen bei der Grundsteuer und ihre Auswirkungen auf die Immobilienbewertung

Den Abschluss bildete eine gemeinsame Diskussions- und Fragerunde.


Ich besuche immer wieder gern spezielle Seminare zu verschiedenen Themen rund um die Immobilienbewertung und die Erstellung von Verkehrswertgutachten. Ich finde es sehr wichtig, stets den Horizont zu erweitern und gleichzeitig das bereits vorhandene Wissen zu vertiefen. Genauso schätze ich auch den Gedankenaustausch mit anderen. Sprechen Sie mich also gerne an!