Mehr Infos

Zertifizierung zum Geprüften ImmoSchaden-Bewerter (Sprengnetter Akademie)

221101_Zertifikat_Sprengnetter_ImmoSchaden-Bewerter

Anders als bei einer Ausbildung zum Bauschadensachverständigen, wurde in diesem mehrtätigen Seminar genau das Wissen vermittelt, welches für die Praxistätigkeit als Bewertungssachverständiger im Bereich der Bauschadenserkundung und -beurteilung benötigt wird. Durch die interaktive Workshopatmosphäre (zahlreiche Beispiele mit Bildern) und den hochqualifizierten Dozenten wurde der Lernstoff sehr gut und intensiv vermittelt und kann umgehend im Berufsalltag eingesetzt werden.

Es wurde das kompakte und notwendige Basiswissen (u.a. zu den Themen: Feuchteschutz, Wärmeschutz, Flachdach, Risse) vermittelt. In Übungen sowie individuellen Problem- oder Schadensbesprechungen wurde die Fachkompetenz weiter ausgebaut. So ist der Sachverständige qualifiziert, immer wiederkehrenden Mängel bzw. Schäden schnell, zuverlässig und sicher im Rahmen einer Objektbegehung aufzudecken und entsprechend zu berücksichtigen. Ein sehr praxisnaher und pragmatischer Lehrgang!

Inhalte und Schwerpunkte der Zertifizierung:

  • Abgrenzung Immobiliensachverständiger vs. Bauschadensachverständiger
  • Terminologie
    • Baumängel
    • Bauschaden
    • Sperren
    • Isolieren
    • Dämmen
    • Instandhaltung etc.
  • Schwerpunkte, häufigste Schäden
    • Feuchtigkeit
    • Risse
  • Abdichtunsgschwachstellen an Balkonen, Terrassen etc.
  • Erkennen, Messen und Beurteilen von Feuchtigkeitsschäden
  • Grundlagen zu tierischen und pflanzlichen Schädlinge
    • Anzeichen
    • Hinweise
    • Maßnahmen
  • Rissverursachende Vorgänge, Rissproblematik und -sanierung
  • Baualtersklassen und ihre häufogsten Schademsbilder
  • Kostenkalkulation und Werteinfluss, Kalkulationsmodelle

 

Am Ende der mehrtägigen Ausbildung stand eine Prüfung an, deren erfolgreicher Abschluss mich nun berechtigt, den Titel „Geprüfter ImmoSchaden-Bewerter®, Sprengnetter Akademie“ zu tragen und das entsprechende Gütesiegel zu nutzen.