Senior-Mitglied im Bundesverband Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter e.V.
Hohe Anforderungen des Verbandes zur Aufnahme von Sachverständigen
Der Bundesverband Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter BDSF e.V. gehört zu den ältestens Sachverständigenorganisationen in Deutschland. Eine lange Tradition, aber auch die langjährige Begleitung von Sachverständigen, die Vermittlung an Privatpersonen und Gerichte sind Garant für die Ernennung und Auswahl qualifizierter Sachverständiger und Experten.
Die anspruchsvollen Aufnahmebedingungen garantieren, dass nur besonders qualifizierte Bewerber akzeptiert und aufgenommen werden. Dies wiederum gibt Auftraggebern und Gerichten die Sicherheit, mit einem BDSF Sachverständigen einen qualifizierten und geprüften Sachverständigen an der Hand zu haben.
BDSF-Sachverständige müssen folgende Kriterien erfüllen:
- Nachweis einer qualifizierten Ausbildung im Fachbereich (Meisterprüfung, Fachwirteprüfung, Diplomabschluss oder Master an einer Hochschule oder Fachhochschule
- Mehrjährige qualifizierte Berufserfahrung mit Nachweis von Projekterfahrung
- Polizeiliches Führungszeugnis als Nachweis eines einwandfreien Leumunds
Darüber hinaus garantiert der BDSF:
- Förderung der kontinuierlichen Aus- und Weiterbildung aller Mitglieder
- Austausch über fachliche Themen
- Schlichtungsstelle für Streitigkeiten zwischen Auftraggebern und Sachverständigen
- Ansprechpartner für Gerichte und Auftraggeber
- Vermittlung von Sachverständigen
"Durch die Überwachung und Weiterqualifikation der BDSF Sachverständigen, dürfen Sie hier von einem konstant hohen Niveau und einer qualitativ hohen Leistung ausgehen. Alle BDSF Sachverständige wurden nach einem langjährig erprobten Verfahren geprüft und zugelassen, so dass eine fachliche Prüfung der Qualifikation durch den Auftraggeber nicht mehr erforderlich ist."