Die Eisenbahnbrücke Kupferdreh
Am Beginn des Baldeneysees in Essen gibt es zwei Brücken. Eine für den Straßenverkehr und eine für die Eisenbahn. Erstere - die Kampmannbrücke - wurde vor Kurzem ersetzt und überspannt nun in der (seit 1895) mittlerweile dritten Version die Ruhr. Doch auch die Eisenbahnbrücke steht heute in der dritten Fassung dort. Der erste Bau entstand 1870. 1945 wurde die Erneuerung aus 1933 gesprengt und nach dem Zweiten Weltkrieg wieder neu erreichtet.
1978 wurde sie stillgelegt. Seit 1984 ist die Brücke ein sehr beliebter Teil des Ruhrtal-Radwegs. Zusammen mit der Staumauer in Werden ermöglicht sie zudem die Umrundung des Baldeneysees, zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit Skatern oder wie auch immer.
Erst beim Bearbeiten des Fotos habe ich entdeckt, dass dort jemand auf dem Brückenpfeiler sitzt, der dort gar nicht hingehört. Keine Ahnung, wie er oder sie dort hingelangt ist. Offiziell ist dieser Sitzplatz sicher nicht... :)
Kontakt zum Autor: Thomas Braun | Tel. 0151 4012 9681 |
Beitragsbild(er): © Thomas Braun - Sachverständiger für Immobilienbewertung, Essen|Leipzig
Verkehrswertgutachten • Kurzgutachten/Werteinschätzung
oder rufen Sie mich an:
0151 4012 9681 oder 0800 6647 011 (kostenfrei)