Mehr Infos

Nach DIN EN ISO/IEC 17024 zertifizierter und TÜV-geprüfter Sachverständiger für Immobilienbewertung

Immobilienbewertung Landkreis Lörrach für alle bebauten und unbebauten Grundstücke

Immobilienbewertung im Landkreis Lörrach, Städte und Kreise in Baden-Württemberg

Ich bin nach der DIN EN ISO/IEC 17024 (EUCert/CYF) zertifizierter und vom TÜV Rheinland geprüfter Sachverständiger für Immobilienbewertung. Sie erhalten von mir unparteiische und unabhängige Wertermittlungen und rechtssichere sowie gerichtsfeste Gutachten über den Verkehrswert/Marktwert von Immobilien in allen deutschen Bundesländern.

Ich erstelle Verkehrswertgutachten sowohl für verschiedene Gerichte, als auch für Privatpersonen, Firmen, Unternehmen, Investoren, Institutionen, Kommunen, Anwälte, Steuerberater usw.

Meine Zertifizierung und Qualifikation umfasst die gutachterliche Bewertung aller bebauten und unbebauten Grundstücke. Ich verfüge zudem über praktische Erfahrung aus der Erstellung vieler Privat- und Gerichtsgutachten im gesamten Bundesgebit. Hier finden Sie eine Auswahl von mir begutachteter Liegenschaften.

Von meinen Büros in Essen und Leipzig aus stehe ich Ihnen mit meiner Expertise und meiner langjährigen Erfahrung in der Wertermittlung von Immobilien gern auch im Landkreis Lörrach zur Verfügung.



Ihr unabhängiger Partner für die Immobilienbewertung in Baden-Württemberg.

Ich führe alle Begehungen persönlich durch, stehe Ihnen also persönlich vor Ort zur Verfügung.
Ich bin kein Makler, ich bin komplett frei und unabhängig.




Immobilienbewertung Landkreis Lörrach für alle bebauten und unbebauten Grundstücke:



Leistungen:


Anfrage zur Immobilienbewertung im Landkreis Lörrach

Nutzen Sie einfach das Anfrageformular für Ihre Anfrage, das ist natürlich unverbindlich und verpflichtet Sie zu nichts. Oder rufen Sie mich an: Festnetz 0800 6647 011 (kostenfrei im deutschen Netz) oder Mobil 0151 4012 9681. Bitte hinterlassen Sie ggfs. eine Nachricht auf der Mailbox, ich rufe Sie gern zeitnah zurück.

Hier klicken für Ihre Anfrage


BRAUN ImmoWert® - Thomas Braun | Sachverständiger für Immobilienwertermittlung
Ich stehe Ihnen persönlich auch im Landkreis Lörrach zur Verfügung.


Der Landkreis Lörrach, gelegen im äußersten Südwesten Baden-Württembergs, ist bekannt für seine einzigartige geografische Lage im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz. Diese besondere Position ermöglicht eine intensive kulturelle und wirtschaftliche Vernetzung mit den Nachbarländern. Der Landkreis erstreckt sich über den südlichen Schwarzwald und das Markgräflerland, bekannt für seine malerischen Weinberge und historischen Burgen. Die Kreisstadt Lörrach bildet das administrative Zentrum der Region. Besonderheiten wie die international renommierte Fondation Beyeler in Riehen bei Basel, sowie hervorragende Verkehrsanbindungen, darunter die Nähe zum EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg, tragen zur hohen Lebensqualität bei. Naturfreunde schätzen die vielfältigen Wandermöglichkeiten im Schwarzwald und entlang des Rheins.


Ich bin als Sachverständiger für Immobilienbewertung natürlich auch in allen zugehörigen Orten und Ortsteilen tätig. Sollte Ihr Ort in der Liste fehlen, sprechen Sie mich bitte an, wir fügen ihn gern hinzu.

Diese Ortschaften im Landkreis Lörrach haben wir ermittelt:

Abtsmatten zu Lörrach, Adelhausen zu Rheinfelden (Baden), Adelsberg (Oberdorf) zu Zell im Wiesental, Adelsberg (Unterdorf) zu Zell im Wiesental, Aftersteg zu Todtnau, Aitern, Altenstein zu Häg-Ehrsberg, Altingermühle zu Schliengen, Altmatt zu Hasel, Am Rain zu Kleines Wiesental, Am Schacht zu Grenzach-Wyhlen, Atzenbach zu Zell im Wiesental, Auf der Säge zu Todtnau, Auf Reibematt zu Rheinfelden (Baden), Auhof zu Steinen, Außerdorf zu Steinen, Autohof zu Binzen, Bahnstation Hasel zu Hasel, Bahnstation Hausen-Raitbach zu Schopfheim, Bahnstation Schliengen zu Schliengen, Bamlach zu Bad Bellingen, Baumwollspinnerei zu Zell im Wiesental, Beckenrain zu Wieden, Belchenhaus zu Schönenberg, Belchenhöfe zu Kleines Wiesental, Bellingen zu Bad Bellingen, Bergklause (Maria Frieden) zu Zell im Wiesental, Beuggen zu Rheinfelden (Baden), Binzen, Bischmatt zu Tunau, Blansingen zu Efringen-Kirchen, Blauen zu Zell im Wiesental, Blauenhaus zu Schliengen, Blumberg zu Schopfheim, Brand zu Schönau im Schwarzwald, Brandenberg zu Todtnau, Breitacker zu Rheinfelden (Baden), Britschenhöfe zu Efringen-Kirchen, Brodenloch zu Schopfheim, Brombach zu Lörrach, Bruckmatt zu Kandern, Bruckmühle zu Kandern, Buchmühle zu Binzen, Buck zu Kleines Wiesental, Bühl zu Wieden, Bürchau zu Kleines Wiesental, Büreten zu Todtnau, Bürgeln, Schloß zu Schliengen, Burghölzli und Rebgarten zu Weil am Rhein, Burstel zu Kleines Wiesental, Degerfelden zu Rheinfelden (Baden), Demberg zu Kleines Wiesental, Dossenbach zu Schwörstadt, Ebenehof zu Todtnau, Ebingen zu Kleines Wiesental, Eckle (Sommereckle) zu Wieden, Efringen-Kirchen, Egerten zu Kandern, Egisholz zu Kandern, Egringen zu Efringen-Kirchen, Ehner-Fahrnau zu Schopfheim, Ehrsberg zu Häg-Ehrsberg, Eichbühlhof zu Schwörstadt, Eichen zu Schopfheim, Eichholz zu Kleines Wiesental, Eimeldingen, Elbenschwand (Hinter- und Vorderdorf) zu Kleines Wiesental, Endenburg zu Steinen, Enkenstein zu Schopfheim, Ennerbach zu Todtnau, Entenschwand zu Schönenberg, Ettingen zu Kandern, Fahl zu Todtnau, Fahrnau zu Schopfheim, Farnbuck zu Steinen, Fetzenbach zu Schopfheim, Feuerbach zu Kandern, Fischenberg zu Kleines Wiesental, Fischingen, Förishäusle zu Steinen, Forsthof zu Häg-Ehrsberg, Friedrichsheim und Luisenheim zu Malsburg-Marzell, Fuchsbühl zu Häg-Ehrsberg, Gaisbühl zu Zell im Wiesental, Gärtnereien zu Weil am Rhein, Gaze- und Kreppweberei (frühere Gipsmühle) zu Steinen, Gelkenhof zu Rheinfelden (Baden), Gersbach zu Schopfheim, Geschwend zu Todtnau, Gisiboden (auch Dießenboden) zu Todtnau, Glashütten zu Hasel, Glashüttenhof zu Kandern, Graben zu Wieden, Grafenmatte zu Todtnau, Grenzach zu Grenzach-Wyhlen, Gresgen zu Zell im Wiesental, Grüneck zu Zell im Wiesental, Gupf zu Kandern, Haagen zu Lörrach, Häg zu Häg-Ehrsberg, Hägelberg zu Steinen, Hagenbach zu Rheinfelden (Baden), Häger Mühle zu Häg-Ehrsberg, Hagmatt zu Steinen, Haidflüh zu Böllen, Haltingen zu Weil am Rhein, Hammerstein zu Kandern, Hangloch zu Todtnau, Happach zu Häg-Ehrsberg, Hardt zu Rheinfelden (Baden), Hasbach zu Todtnau, Hasel, Hauingen zu Lörrach, Hausen im Wiesental, Heilisau zu Lörrach, Helblingsmatt zu Zell im Wiesental, Henschenberg zu Kleines Wiesental, Herrenschwand zu Todtnau, Herten zu Rheinfelden (Baden), Herten, St.-Josef-Anstalt zu Rheinfelden (Baden), Hertingen zu Bad Bellingen, Hertinger Mühle zu Bad Bellingen, Heuberg zu Steinen, Hinterheubronn zu Kleines Wiesental, Hinterholz zu Fröhnd, Hof zu Fröhnd, Höfe zu Malsburg-Marzell, Hofen zu Steinen, Hofmühle zu Kandern, Hohenegg zu Kleines Wiesental, Holl zu Kleines Wiesental, Hollbühl (Biegematthof) zu Zell im Wiesental, Höllstein zu Steinen, Hollwangen zu Schwörstadt, Holzen Badhof zu Kandern, Holzen zu Kandern, Holzinshaus zu Aitern, Hölzle zu Rheinfelden (Baden), Hornmatt zu Todtnau, Hummelberg zu Steinen, Husarenmühle zu Häg-Ehrsberg, Hüsingen zu Steinen, Hüttbach zu Wieden, Hütten zu Zell im Wiesental, Huttingen zu Efringen-Kirchen, Im Grütt zu Lörrach, Im Kirchhölzle, Kreispflegeanstalt zu Schopfheim, Im Löhr zu Lörrach, Inzlingen (Ober- und Unter-) zu Inzlingen, Istein zu Efringen-Kirchen, Ittenschwand zu Fröhnd, Kaisergrube zu Kandern, Kalchofen zu Rheinfelden (Baden), Kalkwerk (vorm. Ziegelei) zu Inzlingen, Kaltenbach zu Malsburg-Marzell, Kaltenherberg zu Kandern, Kandern, Käppelebuck zu Kandern, Käppeli zu Kleines Wiesental, Karbidfabrik zu Grenzach-Wyhlen, Karlshof, Erlenboden, Fohlenweide zu Schliengen, Karsau zu Rheinfelden (Baden), Käsern zu Zell im Wiesental, Kastel zu Fröhnd, Kastler zu Fröhnd, Kehrengraben zu Schopfheim, Kirchhausen zu Steinen, Kloster Weitenau zu Steinen, Klosterhof zu Steinen, Königshütte (z. T. auch zu Utzenfeld) zu Wieden, Königshütte (z. T. auch zu Wieden) zu Utzenfeld, Kraftwerk zu Grenzach-Wyhlen, Kraftwerk zu Rheinfelden (Baden), Kraftwerkkolonie zu Schwörstadt, Kressel zu Todtnau, Kühlenbronn zu Kleines Wiesental, Kuhnigraben zu Kleines Wiesental, Künabergermühle zu Fröhnd, Künaburg zu Fröhnd, Kürnberg zu Schopfheim, Lailehäuser zu Wieden, Laitenbach zu Wieden, Langenau zu Schopfheim, Langenau zu Schwörstadt, Langensee zu Kleines Wiesental, Lehnacker zu Steinen, Liel zu Schliengen, Lippisbacherhof zu Schliengen, Lochhäuser (Im Loch) zu Kleines Wiesental, Lochmühle zu Schopfheim, Lörrach, Luisenhof zu Weil am Rhein, Lütschenbach zu Malsburg-Marzell, Malsburg zu Malsburg-Marzell, Mambach zu Zell im Wiesental, Mappach zu Efringen-Kirchen, Markhof zu Rheinfelden (Baden), Märkt zu Weil am Rhein, Marzell zu Malsburg-Marzell, Mauchen zu Schliengen, Maug(g)enhard zu Efringen-Kirchen, Maulburg, Merian’sche Anlagen zu Steinen, Mettlen(hof) zu Schopfheim, Michelrütte zu Tunau, Minseln (Mittel-) zu Rheinfelden (Baden), Minseln (Ober-) zu Rheinfelden (Baden), Minseln (Unter-) zu Rheinfelden (Baden), Mittelbach zu Wieden, Mittelheubronn zu Kleines Wiesental, Muggenbrunn zu Todtnau, Mühlehof zu Kandern, Mühlschau zu Zell im Wiesental, Multen (Ober- und Unter-) zu Aitern, Mutterbühl zu Häg-Ehrsberg, Nebenau zu Kandern, Nesslerhäuser zu Wieden, Neuenweg zu Kleines Wiesental, Neuhaus zu Schopfheim, Neumatt zu Wieden, Neusäge zu Schopfheim, Niederböllen zu Böllen, Niederdossenbach zu Schwörstadt, Niederegggenen zu Schliengen, Niedereichsel zu Rheinfelden (Baden), Niederhepschingen zu Fröhnd, Niedermatt zu Wieden, Niedertegernau zu Kleines Wiesental, Nollingen zu Rheinfelden (Baden), Nordschwaben zu Rheinfelden (Baden), Notschrei zu Todtnau, Oberböllen zu Böllen, Oberdorf zu Schwörstadt, Obere Mühle zu Binzen, Obereggenen zu Schliengen, Obereichsel zu Rheinfelden (Baden), Oberer Henschenberg zu Zell im Wiesental, Oberhäuser zu Kleines Wiesental, Oberhepschingen zu Fröhnd, Oberrollsbach zu Aitern, Oberwieden zu Wieden, Ötlingen zu Weil am Rhein, Ottwangen zu Rheinfelden (Baden), Pfaffenberg zu Zell im Wiesental, Platzhof zu Kandern, Poche zu Todtnau, Präg (Hinter- und Vorderdorf) zu Todtnau, Präger Böden zu Todtnau, Raich zu Kleines Wiesental, Raitbach zu Schopfheim, Ratschert zu Todtnau, Rechberg zu Lörrach, Rheinfelden (Baden), Rheinwärterhaus zu Bad Bellingen, Rheinweiler zu Bad Bellingen, Ried zu Kleines Wiesental, Riedichen zu Zell im Wiesental, Riedlingen zu Kandern, Riedlinger Bad zu Kandern, Riedmatt zu Rheinfelden (Baden), Riesberg zu Rheinfelden (Baden), Ritterhof zu Kleines Wiesental, Rohmatt zu Häg-Ehrsberg, Rohrberg zu Häg-Ehrsberg, Rötteln, Burg Rötteln zu Lörrach, Röttelnweiler zu Lörrach, Rührberg zu Grenzach-Wyhlen, Rümmingen, Rütte zu Todtnau, Rütte zu Wieden, Säge zu Wieden, Sägemättle zu Kleines Wiesental, Sägmatt zu Kleines Wiesental, Sallneck zu Kleines Wiesental, Sattelhof zu Schopfheim, Saufert zu Zell im Wiesental, Schallbach, Schallsingen zu Schliengen, Schalthaus zu Steinen, Scheuermatt zu Schopfheim, Scheuermatt zu Wieden, Scheurenhof zu Kleines Wiesental, Schillighof zu Steinen, Schindeln zu Wembach, Schlächtenhaus zu Steinen, Schlechtbach zu Schopfheim, Schlechtnau zu Todtnau, Schliengen, Schloß und Schloßhof zu Schwörstadt, Schönau im Schwarzwald, Schönenberg, Schönenbuchen zu Schönau im Schwarzwald, Schopfheim, Schrohmühle zu Steinen, Schürberg zu Häg-Ehrsberg, Schürberg-Säge zu Häg-Ehrsberg, Schwaine zu Wieden, Schwand zu Kleines Wiesental, Schweigmatt zu Schopfheim, Seebodenhof zu Efringen-Kirchen, Siedlung an der Rheinfelder Straße zu Grenzach-Wyhlen, Siedlung äußerer Berg zu Schwörstadt, Silbersau zu Zell im Wiesental, Simmelebühl zu Häg-Ehrsberg, Sitzenkirch zu Kandern, Sodafabrik zu Grenzach-Wyhlen, Sonnenmatt zu Häg-Ehrsberg, Sportplatz und Schwimmbad zu Weil am Rhein, St.-Johannes-Breite zu Kandern, Stadel (Hinter) zu Häg-Ehrsberg, Stadel (Vorder) (Stadelhalde) zu Häg-Ehrsberg, Stalten zu Steinen, Steig zu Rheinfelden (Baden), Steinen, Steinen zu Wieden, Steinenkreuz zu Kandern, Steinighof zu Schopfheim, Stelle zu Steinen, Stockmatt zu Kleines Wiesental, Stutz zu Fröhnd, Tannenkirch zu Kandern, Tegernau zu Kleines Wiesental, Todtnau, Todtnauberg zu Todtnau, Tüllingen (Ober- und Unter-) zu Lörrach, Tumringen zu Lörrach, Tunau, Ungendwieden zu Wieden, Unterdorf zu Schwörstadt, Unterer Henschenberg zu Zell im Wiesental, Unterrollsbach zu Aitern, Uttnach zu Kandern, Utzenfeld, Vogelbach zu Malsburg-Marzell, Vorderheubronn zu Kleines Wiesental, Vorderholz zu Fröhnd, Waidhof zu Inzlingen, Waldmatt zu Häg-Ehrsberg, Wambach zu Kleines Wiesental, Warbach zu Wieden, Wässerlehof zu Kandern, Weil am Rhein, Weißenbach zu Todtnau, Weitenau zu Steinen, Welmlingen zu Efringen-Kirchen, Wembach, Wiechs zu Schopfheim, Wiedener Eck zu Wieden, Wiedenmatt zu Wieden, Wies zu Kleines Wiesental, Wieslet zu Kleines Wiesental, Wildböllen zu Schönenberg, Wintersweiler zu Efringen-Kirchen, Wittlingen, Wölflisbrunn (Wolfsbrunn) mit Moosmatt zu Häg-Ehrsberg, Wollbach zu Kandern, Wühre (Mittel) zu Häg-Ehrsberg, Wühre (Ober) zu Häg-Ehrsberg, Wühre (Unter) zu Häg-Ehrsberg, Wyhlen zu Grenzach-Wyhlen, Zell im Wiesental

[Ortsliste: Wikipedia]


 

Beitragsbild: © Thomas Braun - Sachverständiger für Immobilienbewertung, auch im Landkreis Lörrach