Mehr Infos

Marktkonforme Bewertung von besonderen objektspezifischen Gegebenheiten (bog) in der Immobilienwertermittlung

180419_Sprengnetter_boG_marktkonform_bewerten

Kursinhalte:

  • Grundsätze zur Berücksichtigung der boG in den Wertermittlungsverfahren
  • Zustandsbesonderheiten
    • Baumängel (z. B. unwirtschaftlihce Grundrisse)
    • fehlende Fertigstellung
    • unzeitgemäßer Gebäudestandard (Unterhaltungsstau, Modernisierungserfordernisse etc.)
    • ausstehende grundstücksbezogene Abgaben (z. B. Erschließungskosten, Ausgleichsbeiträge)
    • Umnutzunbgsaufwand (ehemalige Schulen, Kirchen etc.)
    • zwingend bei Erwerb durchzuführende Maßnahmen (z. B. nach EnEV)
  • Ergebnisbesonderheiten
    • Mehr- oder Mindermieten
    • Wohnungsrecht, Nießbrauch u. ä. am Einfamilienhaus und Mehrfamilienhaus
    • Leerstand bei Mehrfamilienhaus, Einfamilienhaus ist vermietet, vorübergehnder und struktureller Leerstand
  • Arbeitshilfen (Erläuterung von Modellen, Tabellen und Fachsoftware)
  • Praxisbeispiele

Die boG,die "besonderen objektspezifischen Gegebenheit" sind sehr häufig ein entscheidender Part einer Verkehrswertermittlung. Der Gautachter hat besonderes Augenmerk darauf zu legen, diese fundiert und qualifiziert zu erfassen und zu bewerten. Die Punkte oben geben bereits ein Einblick, wie differenziert und umfangreich das Thema ist. Ich empfand das Seminar als sehr spannend und hilfreich für die tägliche Praxis.